Lebensrealitäten

Auf dieses Thema bin ich durch einen meiner Posts auf Threads gekommen:

Wenn ich das Silvester-Feuerwerk in der mittelgroßen Stadt oder am Land sehe, denke ich mir: Was haben denn alle, das ist doch eigentlich ganz nett. Wenn ich dann die Bilder vom "Feuerwerk" in manchen Großstädten sehe, denke ich mir: Ach, deswegen wollen das viele verbieten. Das sind einfach verschiedene Welten.
Durch die Kommentare darunter fühle ich mich schon bestätigt: Wir haben hier in Deutschland doch ziemliche Unterschiede in Bezug auf unsere Lebensrealitäten. Ok, das ist natürlich eine Binsenweisheit, denn natürlich machte es schon immer einen Unterschied ob ich in München-Bogenhausen wohne oder in Berlin-Marzahn. Aber in letzter Zeit fällt mir immer krasser auf, wie sich diese Unterschiede auch in die öffentliche Kommunikation schleichen. Beispiel Silvester: Vom Feuerwerk im Örtchen Öd in Bayern wird nicht berichtet. Wie es da war? Keine Ahnung, aber wohl friedlich. Flogen Raketen? Vielleicht. Hat sich jemand darüber beschwert? Mit Sicherheit nicht. Und das trifft auf schätzungsweise 90% der Ortschaften und Städte in Deutschland zu. Die öffentliche Kommunikation durch die Medien und die Kommentare in den sozialen Medien konzentrieren sich aber ausschließlich auf die Ausschreitungen in Berlin, Bremen, etc. Natürlich, generiert ja auch mehr Aufmerksamkeit, die Nicht-Vorfälle in Öd sind ja auch nicht berichtenswert. Aber das verzerrt doch unsere Wahrnehmung massiv.
Und jetzt kommt der Spin Richtung Politik: Wir diskutieren natürlich wieder über Pro und Contra Böllerverbot. "Freiheit" gegen "Sicherheit" - verkennen aber, dass die Diskussion in jedem Dorf und jeder Kleinstadt überhaupt nicht aufkommen würde, weil nicht nötig. In Berlin aber stellt man sich zurecht die Frage, warum Sprengkörper einfach so verkauft und benutzt werden dürfen.
Das sollte die Politik wieder viel öfter auch in die Diskussion einbringen: Wir alle sind nicht gleich, wir leben in verschiedenen Realitäten. Und genau deshalb sind platte Parolen selten hilfreich. Wir müssen in unseren Diskussionen wieder mehr Mut zur Differenzierung haben!